OnkoRegistrar ist eine Anwendung, welche die Krebsregistermeldung vereinfacht. Das System läuft als Anwendung in Ihrer Praxisumgebung. OnkoRegistrar kann über eine Schnittstelle auf Ihr Arztinformationssystem zugreifen und hilft Ihnen dabei, die für die Meldung anstehenden Patienten zu identifizieren. Alle bereits für die Meldung in Ihrem Arztinformationssystem vorhandenen Daten werden nach OnkoRegistrar importiert, so dass Sie nur die für Meldung zusätzlich benötigten Daten ergänzen müssen. Die Daten werden auf Vollständigkeit geprüft und dann in das für die Übergabe benötigte Format konvertiert. Die Übergabe der Daten an das Krebsregister erfolgt über eine sichere verschlüsselte Verbindung.
Die Landes-Krebsregister setzten für die Krebsregistrierung den standardisierten bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatz ein.
Der Basisdatensatz soll u. a. dazu dienen, in allen Bundesländern und klinischen Strukturen eine vergleichbare Erfassung und Auswertung
von Krebsbehandlungen zu ermöglichen. Damit Einrichtungen gemäß dem Basisdatensatz Krebsdaten an ihr zuständiges Landeskrebsregister übermitteln können, wurde die oBDS-Schnittstelle erstellt.. OnkoRegistrar verwendet die neueste Version des Basisdatensatzes und prüft damit die Eingaben auf Vollständigkeit.
Mithilfe dieser Schnittstelle werden Meldungspakete (XML-Dateien) aus OnkoRegistrar generiert, Die aktuellen Meldungen werden in das vorgeschriebene XML Format umgewandelt und können direkt in das Portal des jeweilige Landes-Krebsregister übermittelt.
Vorher werden alle Daten auf Fehlerfreiheit und Konsistenz überprüft und Fehler oder Warnungen verständlich ausgegeben. Eine fehlerhafte Abgabe ist damit nahezu ausgeschlossen.
Zur Dokumentation wird eine Liste der hochgeladenen Daten mit Erstellungs- und Hochladedatum geführt.
Unsere XML-Schnittstelle wurde 2024 für alle Landes-Krebsregister zugelassen und ist ab sofort erhältlich.